Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Freizeit
    •  
    • Europapark Rust
    • Skimuseum
    • Oktoberfest
      •  
      • Konstanz
      • München
      •  
    • Wasen Stuttgart
    • Show Titisee
    • Chrysanthema
    •  
  • Lottozahlen
  • Lokales
    •  
    • Region Breisgau
    • Freiburg
    • Schwarzwald-Baar
    •  
  • Bilder
  • Unterhaltung
    •  
    • Europapark
    • Kastelruther Spatzen
    • Musikantenstadl
    • Wetten, dass...
    • ZMF Freiburg
    •  
  • News
    •  
    • Links
    • Video
    • Ticker
    • Nachrichten
    •  
  • Sport
    •  
    • Handball
    • Fussball
      •  
      • Fußballergebnisse
      • Bundesliga
      • DFB- Pokal
      • SC Freiburg
      • EURO Frankreich
      • Nationalmannschaft
      • Fußballverband
      • Euro.- League
      • Ch.- League
      •  
    • Wintersport
      •  
      • Alpin
      • Biathlon
      • Skispringen
      • Langlauf
      • Eishockey
      • Kombination
      • Meisterschaft
      • Vierschanzentournee
      •  
    •  
  • Tourismus
    •  
    • FeWo Kroatien
      •  
      • Angebote
      •  
    • Südtirol
    • Kroatien Krk
    • Telefonieren
    •  
  • Live-Ticker
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
     +++  02.05.2022 Nico Schlotterbeck wechselt nach Dortmund und Matthias Ginter steht vor Rückkehr zum SC Freiburg  +++     
     +++  02.05.2022 Wild Wings:Phil Hungerecker und Alex Trivellato wechseln nach Schwenningen  +++     
     +++  01.05.2022 Eisvögel USC Freiburg erstmals Deutscher Basketballmeister  +++     
     +++  30.04.2022 SC Freiburg gewinnt Badisches Derby in Hoffenheim mit 4:3 und nimmt weiter Kurs in Richtung Europa  +++     
     +++  27.04.2022 Wild Wings und Steffen Ziesche gehen getrennte Wege  +++     
     +++  20.04.2022 SC Freiburg und RB Leipzig im Finale um den DFB-Pokal in Berlin  +++     
     +++  19.04.2022 Am Freitag öffnet die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein ihre Pforten  +++     
     +++  08.04.2022 SC Freiburg akzeptiert Urteil des DFB-Sportgerichts  +++     
     +++  05.04.2022 Wechselfehler der Bayern: SC Freiburg legt Einspruch gegen die Spielwertung ein  +++     
     +++  01.04.2022 Nils Petersen verlängert beim SC Freiburg  +++     
  1. Start
  2. Freizeit
  3. Oktoberfest
  4. Konstanz
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Oktoberfest Konstanz/Kreuzlingen

Anita und Alexandra Hofmann beim Deutsch-Schweizer Oktoberfest 2019 am Bodensee

 

 

Konstanz. Das Deutsch-Schweizer Oktoberfest am Bodensee in Konstanz läuft vom 20. September bis 6. Oktober 2019. In der Paulaner Festhalle und dem Fürstenberg Festzelt erwartet die Besucher aller Generation ein abwechslungsreiches Programm. Dirndl und Trachten beim Deutsch-Schweizer Oktoberfest am Bodensee. Die Besucher erwartet wieder ein hoher Unterhaltungswert. Foto: Joachim Hahne / johapress

 

Zur Eröffnung des Deutsch-Schweizer Oktoberfestes am 20. September (ab 17 Uhr) findet der alljährliche und klassische Festumzug zum Festplatz Klein Venedig statt. Um 18 Uhr folgt der traditioneller Faßbieranstich mit Festwirt Hans Fetscher. Musikalische Hightlights ist das Gastspiel des Gesangsduo Anita & Alexandra Hofmann (02.10.2019).

Ausführliche Informationen und das komplette Veranstaltungsprogramm zum Deutsch-Schweizer Oktoberfest gibt es auf der Webseite des Veranstalters. (mh / 01.09.2018)

 



Deutsch-Schweizer Oktoberfest 2014 am Bodensee

Dirndl, Lederhosen und eine Maß Bier - auch beim Deutsch-Schweizer Oktoberfest herrscht ausgelassene Stimmenung - Foto: Hahne13. Oktoberfest am Bodensee vom 19. September bis 5. Oktober 2014
"Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah", heißt die von Dichter Johann Wolfgang von Goethe leicht abgewandelte Redewendung. Zugegeben, von den Dimensionen des weltweit größtes Volksfestes, dem Münchner Oktoberfest, ist das Deutsch-Schweizer Oktoberfest am Bodensee weit entfernt. Aber Gaudi, Spaß und Stimmung sind auch in "Klein Venedig" auf dem Festgelände in Konstanz vom 19. September bis 5. Oktober 2014 garantiert.

 

Festumzug und Faßanstich mit dem Bürgermeister


Eingeläutet wird das Deutsch-Schweizer Oktoberfest am Bodensee am Freitag, 19. September traditionell mit einem Festumzug. Der Festumzug mit Pferdewagen und Musik startet um 17 Uhr auf dem Münsterplatz der ehemaligen freien Reichsstadt Konstanz. Weiter geht es durch die Wessenbergstraße, die Zollernstraße, den Fischmarkt, am Konzil vorbei, durch die Hafenstraße bis zum Festzelt. Hier gibt es um 18 Uhr den traditionellen Fassbieranstich von Radio Seefunk RSF mit Landtagspräsident Wolf, Landrat Hämmerle, Oberbürgermeister Burchardt und Sigrun Mattes. Dann ist das Deutsch-Schweizer Oktoberfest offiziell eröffnet.

 

Oktoberfest am Bodensee lockt Gäste aus Deutschland und der Schweiz


Allein die hochkarätige Besetzung der Interpreten, Gruppen und Kapellen ist ein Garant dafür, dass sich das Publikum nicht nur aus dem Bodensee und der grenznahen Schweiz rekrutiert. Nein, die Fans des "Oktoberfest am Bodensee" strömen aus ganz Deutschland an den See, um dort bei bester Partystimmung ein paar gesellige und frohe Stunden zu erleben.


Partystimmung ist also angesagt  in Konstanz. Eines der Highlights ist am Mittwoch, 1. Oktober 2014 das Gastspiel der rheinischen Stimmungsmacher "Höhner" aus Köln. Davor sind die "Jungs vom Bodensee" in der Paulaner Festhalle als Vorband zu sehen und zu hören. Wie schon so oft in den vergangenen 12 Jahren sind auch die "Hotzenplotzer Musikanten" an verschiedenen Tagen wieder die Garanten für ausgelassene Stimmung und Unterhaltung. Am letzten Festwochenende unterhalten (Sonntag, 5. Oktober 2014) unterhalten die "Böhmerländer" nochmals das Publikum. (mh/joh)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
Wetter Freiburg im Breisgau
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Baden-Württemberg vernetzt