Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
  • Startseite
  • Freizeit
    •  
    • Europapark Rust
    • Skimuseum
    • Oktoberfest
      •  
      • Konstanz
      • München
      •  
    • Wasen Stuttgart
    • Show Titisee
    • Chrysanthema
    •  
  • Lottozahlen
  • Lokales
    •  
    • Region Breisgau
    • Freiburg
    • Schwarzwald-Baar
    •  
  • Bilder
  • Unterhaltung
    •  
    • Europapark
    • Kastelruther Spatzen
    • Musikantenstadl
    • Wetten, dass...
    • ZMF Freiburg
    •  
  • News
    •  
    • Links
    • Video
    • Ticker
    • Nachrichten
    •  
  • Sport
    •  
    • Handball
    • Fussball
      •  
      • Fußballergebnisse
      • Bundesliga
      • DFB- Pokal
      • SC Freiburg
      • EURO Frankreich
      • Nationalmannschaft
      • Fußballverband
      • Euro.- League
      • Ch.- League
      •  
    • Wintersport
      •  
      • Alpin
      • Biathlon
      • Skispringen
      • Langlauf
      • Eishockey
      • Kombination
      • Meisterschaft
      • Vierschanzentournee
      •  
    •  
  • Tourismus
    •  
    • FeWo Kroatien
      •  
      • Angebote
      •  
    • Südtirol
    • Kroatien Krk
    • Telefonieren
    •  
  • Live-Ticker
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • 13.12.2024 Trauer um Ex-Skisprung Bundestrainer Wolfgang Steiert –  Jubel um Dreifachsieger Pius Paschke
  • 12.12.2024 Weltcup-Leader Pius Paschke kommt im „gelben Trikot“ nach Neustadt – Skisprungfans freuen sich auf die Weltklasse im Schwarzwald
  • 24.09.2024 63. Interboot in Friedrichshafen startet mit kompaktem und neuen Programm
  • 13.02.2024 Co-Trainer Patrick Baier verlässt zum Saisonende den SC Freiburg
  • 02.12.2023 Auslosung Fußball-EM in Deutschland - Gastgeber trifft auf Ungarn, Schottland und die Schweiz
  • 23.11.2023 Schwarzwälder Wintersportler starten am Wochenende in den Weltcup-Winter
  • 16.11.2023 Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht beginnt am 24. November
  • 22.09.2023 Elektro-Serienmotorboot feiert Bodenseepremiere
  • 08.09.2023 Bergwacht Schwarzwald freut sich über neue Berg-Rettungswache Hinterzarten
  • 21.08.2023 Der SC Freiburg hat Maximilian Philipp verpflichtet.
  1. Start
  2. Freizeit
  3. Oktoberfest
  4. München
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Oktoberfest 2018 vom 22. September bis 7. Oktober 

München. Die 185. Münchner Wiesn im Jahr 2018 beginnt am 22. September  und endet am 8. Oktober dieses Jahres. Ausführliche Informationen zum größten Volksfest der Welt gibt  es hier:

 


"O´zapft is" - Oktoberfest 2018 in München eröffnet

181. Oktoberfest München ist eröffnet - Foto: johapressSeit Samstag heißt es in der bayerischen Metropole "München" wieder "O`zapft is". Pünktlich um 12 Uhr hat Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) das 185. Oktoberfest in der "Weltstadt mit Herz" eröffnet.  Bei Herbstwetter sorgten über eine Million Besucher für einen Ansturm beim Wiesn-Auftakt 2018. Vom 22. September bis zum 7. Oktober 2018 erwarten die Organisatoren weit über sechs Millionen Besucher aus der ganzen Welt. Mit einer Reihe neuer Fahrgeschäfte, neuen Zelten und Sicherheits-vorkehrungen sollen sich die Gäste noch wohler fühlen, als je zuvor.

 

Allein der Blick in die Statistik des Münchner Oktoberfestes ist gigantisch. 95 Gastronomiebetriebe waren auf der Wiesn, der Theresienwiese im Jahr 2011 vertreten. 35 Betriebe verteilen sich auf 14 große und 21 kleine Zelte und bieten insgesamt 105.000 Besuchern Platz. Allein das Hofbräuzelt samt Biergarten bietet Platz für 10.000 Gäste. 8.000 fest angestellte Mitarbeiter und etwa 4.000 Teilzeitkräfte bemühen sich im Service um das Wohl und den kulinarischen Genuss der Wiesn-Besucher.

 

Bierpreis für die Maß rutscht über 11 Euro-Marke

Apropos Wiesn-Besucher: Die müssen bei der Auflage 2014 beim Biergenuss tiefer in die Tasche greifen. Die "Wiesen-Maß" hat die magische 11-Euro-Marke geknackt. In den verschiedenen Zelten schwankt der Preis zwischen um die 11,50 Euro für einen Liter Gerstensaft.

 

Und man mag es kaum glauben: In einer neuen Weinlaube kommen auch die Weinliebhaber bei edlen Tropfen aus Deutschland, Österreich und Italien auf ihre Kosten. Im urigen "Holzstadel" kann man zur Freude der Damenwelt, auch einen Prosecco oder Sekt genießen. In den Zelten selbst gibt es seit diesem Jahr ein generelles Rauchverbot - die Wirte stellen aber überall genügend Raucherbereiche außerhalb zur Verfügung.

 

Und nachdem im Vorjahr über eine halbe Million Besucher zum 200. Oktoberfest-Jubiläum auf die Theresienwiese strömten, wird es auch in Zukunft eine nostalgisch "alte Wiesn"geben, sollen Jung und Alt aus aller Welt erleben, wie vor hundert Jahren in der bayerischen Metropole gefeiert wurde.

 

Übrigens: Die Hochzeit des königlichen Brautpaares am 17. Oktober 1810 war der Vorläufer des heutigen Oktoberfestes. Damals wurde ein erstes Pferderennen ausgetragen. Die heutige "Theresienwiese" erhielt ihren Namen von der Braut und Prinzessin Therese.

 

Italiener freuen sich auf "la festa della Birra" am zweiten Oktoberfest-Wochenende

 

Insgesamt zwei Wochen dauert das Oktoberfest 2018. Besucher aus Übersee und Japan und natürlich aus ganz Europa pilgern in dieser Zeit in ganzen Hundertschaften nach München. Das zweite Oktoberfest-Wochenende hat seit geraumer Zeit den Ruf als "Italiener-Wochenende" weg. So ist es schon eine Weile Tradition, dass in dieser Zeit die stimmungsgeladenen Zelte (fast) fest in italienischer Hand sind. Auf etwa 19 Prozent, als etwa ein Fünftel der Besucher, schätzen die Organisatoren den Anteil der Gäste aus Italien. Zehntausende pilgern über den Brenner zur "la festa della birra" nach München. Dieser Ansturm stellt eine besondere Herausforderung an die Einsatzkräfte. Die Münchner Polizei darf sich dabei der Unterstützung der Carabinieri aus Südtirol erfreuen, um die sprachlichen Barrieren der feierlustigen und bierseeligen Italiener besser bewältigen zu können.

 

Aber nicht nur auf "der Wiesn" steppt in diesen zwei Wochen der Bär. Auch in München selbst gehört die Tourismusbranche zu den Gewinnern. Denn zwischen Zelt und Maß bleibt meist mehrtägigen Kurztrip noch Zeit für einen Abstecher in die Innenstadt. Der Verzehr einer Weißwurst am Viktualienmarkt gehört genauso dazu, wie der Besuch eines Fußballspiels der Bayern oder Löwen. Und auch die Souvenirläden kommen in diesen Tagen auf ihre Kosten. (joh)

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
Wetter Freiburg im Breisgau
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Baden-Württemberg vernetzt