Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Freizeit
    •  
    • Europapark Rust
    • Skimuseum
    • Oktoberfest
      •  
      • Konstanz
      • München
      •  
    • Wasen Stuttgart
    • Show Titisee
    • Chrysanthema
    •  
  • Lottozahlen
  • Lokales
    •  
    • Region Breisgau
    • Freiburg
    • Schwarzwald-Baar
    •  
  • Bilder
  • Unterhaltung
    •  
    • Europapark
    • Kastelruther Spatzen
    • Musikantenstadl
    • Wetten, dass...
    • ZMF Freiburg
    •  
  • News
    •  
    • Links
    • Video
    • Ticker
    • Nachrichten
    •  
  • Sport
    •  
    • Handball
    • Fussball
      •  
      • Fußballergebnisse
      • Bundesliga
      • DFB- Pokal
      • SC Freiburg
      • EURO Frankreich
      • Nationalmannschaft
      • Fußballverband
      • Euro.- League
      • Ch.- League
      •  
    • Wintersport
      •  
      • Alpin
      • Biathlon
      • Skispringen
      • Langlauf
      • Eishockey
      • Kombination
      • Meisterschaft
      • Vierschanzentournee
      •  
    •  
  • Tourismus
    •  
    • FeWo Kroatien
      •  
      • Angebote
      •  
    • Südtirol
    • Kroatien Krk
    • Telefonieren
    •  
  • Live-Ticker
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
     +++  02.05.2022 Nico Schlotterbeck wechselt nach Dortmund und Matthias Ginter steht vor Rückkehr zum SC Freiburg  +++     
     +++  02.05.2022 Wild Wings:Phil Hungerecker und Alex Trivellato wechseln nach Schwenningen  +++     
     +++  01.05.2022 Eisvögel USC Freiburg erstmals Deutscher Basketballmeister  +++     
     +++  30.04.2022 SC Freiburg gewinnt Badisches Derby in Hoffenheim mit 4:3 und nimmt weiter Kurs in Richtung Europa  +++     
     +++  27.04.2022 Wild Wings und Steffen Ziesche gehen getrennte Wege  +++     
     +++  20.04.2022 SC Freiburg und RB Leipzig im Finale um den DFB-Pokal in Berlin  +++     
     +++  19.04.2022 Am Freitag öffnet die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein ihre Pforten  +++     
     +++  08.04.2022 SC Freiburg akzeptiert Urteil des DFB-Sportgerichts  +++     
     +++  05.04.2022 Wechselfehler der Bayern: SC Freiburg legt Einspruch gegen die Spielwertung ein  +++     
     +++  01.04.2022 Nils Petersen verlängert beim SC Freiburg  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Rekordpreisgeld für Kamil Stoch, Karl Geiger, Ryoyu Kobayashi & Co: Ein Tourneesieg bringt 100.000 Schweizer Franken an Preisgeld

12.12.2021
Sven Hannawald (rechts), hier im Gespräch mit Martin Schmitt und DSV-Sportdirektor Horst Hüttel, gewann 2002 als erster Skispringer der Tourneegeschichte alle vier Springen - Foto: Joachim Hahne / johapress
Lupe

Oberstdorf. Noch nie war ein Sieg bei einem der vier Tourneespringen so wertvoll wie heute. „The winner takes ist all“ – und das ist bei der 70. Vierschanzentournee ein neues Rekordpreisgeld für den Tourneesieg in Höhe von 100.000 Schweizer Franken (etwa 96.000 Euro). Damit verfünffachen die Organisatoren der beliebten Skisprungserie und ihre Partner ab sofort die Prämie für den Gesamtsieger. Dieser hatte neben dem goldenen Tourneeadler als Trophäe bisher 20.000 Franken für den Tourneesieg erhalten. Mit der Aufstockung um 80.000 Franken steigt das kumulierte Preisgeld bei der Vierschanzentournee ab diesem Winter auf 400.000 Franken (384.000 Euro). Jeweils 75.000 Franken werden pro Ort als Weltcup-Preisgeld und die Qualifikation ausbezahlt.

 
„Toll, dass wir mit der 70. Tournee in eine neue Preisgelddimension starten und den Tourneesieger für seine grandiose Leistung deutlich besser entlohnen können als bisher. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die das möglich gemacht haben“, sagt Tournee-Präsident Dr. Peter Kruijer aus Oberstdorf und macht deutlich: „Die Preisgelderhöhung ist eine Gemeinschaftsleistung der vier Organisationskomitees in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen sowie des Deutschen und Österreichischen Ski-Verbandes. Hier haben wirklich alle an einem Strang gezogen.“
 
Der Sieger der Vierschanzentournee kann ab dieser Saison damit erstmals ein Preisgeld von über 150.000 Franken gewinnen. „Voraussetzung dafür der Tournee-Grand-Slam, also der Sieg an allen vier Orten, und auch der Gewinn aller vier Qualifikationsbewerbe“, sagt Manfred Schützenhofer, der Präsident des Skiclubs Bischofshofen.
 
Bisher gibt es in der Tournee-Geschichte bereits drei Vierfach-Sieger, die den Tournee-Grand-Slam holten. Vor exakt 20 Jahren gelang das erstmals überhaupt Sven Hannawald (Deutschland), in der Saison 2017/18 triumphierte der Pole Kamil Stoch viermal, im folgenden Jahr gelang auch Ryoyu Kobayashi (Japan) der Vierfach-Triumph. Die Bilder vom Tournee-Gesamtsieg von Sven Hannawald gibt es hier: (joh/PD)
 
 

Bild zur Meldung: Sven Hannawald (rechts), hier im Gespräch mit Martin Schmitt und DSV-Sportdirektor Horst Hüttel, gewann 2002 als erster Skispringer der Tourneegeschichte alle vier Springen - Foto: Joachim Hahne / johapress

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
Wetter Freiburg im Breisgau
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Baden-Württemberg vernetzt